Unter Branding (engl.: brand = Marke) werden in der Literatur oft sehr unterschiedliche Dinge verstanden. Die Bandbreite reicht von einer engen Definition der Namens- oder Logo-Entwicklung bis hin zur umfänglichen Etablierung einer Marke durch...
Die Stimmung in der Deutschen Wirtschaft ist angespannt. Kein Wunder in Zeiten des On-off-Brexits und der harschen und unberechenbaren Handelspolitik der Amerikaner. Das Gespenst der Rezession macht die Runde – das Wort Krise fällt immer häufiger...
In den letzten 5 Jahren hat sich Marketing mehr verändert als in den 50 Jahren davor. Headlines wie „CMOs intern unter Druck“ oder „Was nach dem CMO kommen muss“ (Batten & Company, W&V) verdeutlichen dabei vor allem eins: Besonders die Rolle...
Sollten sich Marken gesellschaftspolitisch äußern? Diese Frage hat neue Brisanz gewonnen, seit Daimler Vorstandschef Ola Källenius rechtes Gedankengut und Mobbing innerhalb des Daimler Stammwerkes in Stuttgart-Untertürkheim verurteilt hatte. Da...
In Zeiten, in denen Produkt- und Dienstleistungsangebote einer zunehmenden Homogenisierung zustreben, in denen die Abrufbarkeit von Angeboten zunehmend einfacher wird und die Konkurrenz aus dem Ausland im nächsten Browser-Tab wohnt, müssen Marketer...
Die Digitalisierung hat für Markenverantwortliche einiges geändert. Die Kanäle sind vielfältiger und flüssiger geworden. Wir müssen heute erst herausarbeiten, welche Rolle die Kanäle innerhalb der Customer Journey der Zielgruppen spielen können...
Mal ehrlich – es gibt doch nicht wirklich noch Leute im Internationalen Marketing, die nicht längst wüssten, dass eine wirklich globale Marke bei aller globalen Konstanz immer auch den lokalen Stallgeruch braucht? Eben. Die knifflige Frage kommt...
Wenn im Roundup die Rinder der verschiedenen Ranches zusammengetrieben wurden, um ihr Brandzeichen zu bekommen, dann war hinterher klar, welches Rind zu wem gehörte. Das Vieh von Ben Cartwright war eindeutig von denen des Nachbarn unterscheidbar...
Immer noch wollen alle sein wie Apple. Wir verraten Ihnen, warum es vielleicht besser wäre, sich ein neues Vorbild zu suchen – mit einer kleinen Geschichte über das Verwechseln von Strategie und Verzweiflung.
B2B-Kommunikation ist durchaus mit der Kunst des Kochens vergleichbar. Die richtigen Zutaten in exzellenter Qualität machen noch kein sehr gutes Gericht aus – dazu braucht man am Ende doch einen kreativen und erfahrenen Koch – ohne die notwendigen...
Über Customer Experience Mapping Wer heute Marken führt, dem geht es ein wenig wie den Helden in Jules Vernes „Reise zum Mittelpunkt der Erde“: Kann man den Kern erreichen? Es scheint unzählige Wege zum Ziel zu geben – nur, welcher ist der richtige...
Dauerhaft sind relevante Kommunikationsgeschichten von Vorteil Unser englischer Kollege Reuben Webb hat schon vor einiger Zeit ein kleines dickes Buch vorgelegt, in dem er mit hinreißender Konsequenz all die schnöden Klischees auflistet, mit denen...