Unternehmen, B2B wie B2C, sind immer auf der Suche nach Innovationen – um Marktlücken zu schließen und der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Innovation wird dabei oft gleichgesetzt mit technischen Erfindungen oder bahnbrechenden Entdeckungen...
Doblin-Studie: 3 Strategien für Innovation im B2B-Bereich.
Nachhaltigkeit in B2B-Unternehmen – und ihre soziale Verantwortung.
Nachhaltigkeit: Heutzutage ist sie einer der wichtigsten Schlüsselfaktoren für den Erfolg von B2B-Unternehmen. Das belegen auch Studienergebnisse von Akeneo: 61% der befragten B2B-Käufer gaben an, dass die ethische Herkunft und das nachhaltige...
Arbeiten in der B2B-Agentur – der Guide für kreative Einsteiger.
B2B-Unternehmen auf Social Media (Update für 2021).
Es gibt B2B-Marketer, die finden, Präsenz in sozialen Netzwerken zu zeigen, ist wichtig. Unternehmen können mit ihrer Außenwahrnehmung beispielsweise bei Kunden oder auch Geschäftspartner punkten. Es gibt aber auch die andere Seite – die Skeptiker...
Was bedeutet Inspiration? (Update für 2021)
Recruiting in Corona-Zeiten: War for talents oder Vollbremsung?
Viele B2B-Unternehmen stehen in der Krise vor einer ungewissen Zukunft – warum also weiter rekrutieren? Ein Reflex, den viele gerade jetzt sicher nachvollziehen können. Doch das komplette Recruiting runterzufahren kann nicht richtig sein. Irgendwann...
Ihr Content-Hub für Krisenzeiten und danach – das sollten Sie beachten.
Ihre Kunden und Interessenten über Content Marketing zu erreichen lohnt sich jetzt besonders. Wenn andere Kommunikationskanäle versiegen, kann Content Marketing zu einem wichtigen Instrument der Kundengewinnung und Kundenbindung werden – noch mehr...
Barcamp MARK/ORG: Erfahren Sie, was Marketingleiter am Jahresende 2020 umtreibt.
wob Whitepaper bei Marconomy: 10 Tipps für virtuelle Events.
Wir haben in diesem anstrengenden Jahr eines gelernt: Virtuelle Events sind gekommen, um zu bleiben. Wir gehen sogar so weit zu sagen, dass sie auch nach Corona eine entscheidende Rolle im Marketing Mix von B2B-Unternehmen spielen werden –...
Neues Nutzerverhalten oder Status quo? So benutzen wir die Google-Suche.
Fast jeder von uns benutzt sie – und das mit einem Selbstverständnis: die Google-Suche. Information, die wir gerade benötigen, sind immer – und dank unserer Smartphones von überall – abrufbar. Doch wie sieht unserer Nutzerverhalten im Detail aus...