Gendern ist längst in unserem Alltag ankommen. Viele Unternehmen – auch im B2B-Bereich – passen konsequent Bezeichnungen zugunsten der Geschlechterneutralität an, um alle Geschlechter gleichermaßen anzusprechen und so sprachliche Ausgrenzung zu...
#B2Btransformed: 5 Antworten für zukunftsfähige Events.
In unserer Reihe #B2Btransformed sprechen wir mit Expert:innen von wob über zentrale Themen der B2B-Kommunikation, die sich derzeit stark verändern. Unsere Kolleg:innen teilen spannende Praxis-Insights, um dir dabei zu helfen, den richtigen Kurs für...
Content für SEO: ist länger wirklich besser? [Update]
[Update] Seit kurzer Zeit bietet Google über die Online-Plattform Coursera eine Zertifizierung an, die neben Themen wie E-Mail-Marketing auch SEO umfasst und für einiges an Aufsehen sorgte. Denn entgegen allen bisherigen Empfehlungen des...
Product Information Management im B2B-Marketing – muss das sein?
Wer digitale Applikationen zeitgerecht umsetzen möchte, braucht saubere Daten von seinen Produkten. Diese anzulegen, zu verwalten und nutzbar zu machen geht mit einem professionellen Product Information Management – kurz PIM. Welche Optionen du als...
2023 nur noch Google Analytics 4? – Aktuelle Pop-up-Meldung macht die Pferde scheu.
Tracking ist eine wichtige Voraussetzung für die Erfolgskontrolle im Online-Marketing. Doch gerade bei B2B-Unternehmen, die für diese Zwecke das Analyse-Tool Google Analytics nutzen, macht sich Unruhe breit. Der Grund? Seit Mitte März öffnet sich...
Lesetipp: Gerald Hensel in W&V: „Ein bisschen Frieden“ hat ausgedient.
Der Umgang mit dem Ukraine-Konflikt ist für uns alle herausfordernd. Auch wir als B2B-Agentur sehen uns – wie viele Marketingentscheidende in der Branche – mit einer Frage konfrontiert: Wie kann meine Marke eine positive Rolle in Krisenzeiten...
Lesetipp: Vanity-Metrics – Kennzahlen auf die du im B2B lieber verzichten solltest?
Messbarkeit spielt im Online-Marketing – und somit auch im B2B – eine wichtige Rolle. Zentral ist hierbei, auf die richtigen KPIs zu setzen, um einen höheren ROI zu erzielen. Aufs falsche Pferd setzt du aber bei sogenannten Vanity-Metrics, denn die...
Blockchain, NFTs und Co.: Welche Chancen bringt web3 für B2B-Transformation?
Der Hype um Blockchain, Bitcoin und NFTs ist groß, doch inwiefern ist das sogenannte web3 wirklich B2B-relevant? Um dir die Einschätzung zu erleichtern, ob hinter dem vermeintlichen Buzzword-Bingo echte Business Opportunities stehen, haben wir die...
Umgang mit Krisen: Was dürfen Marken in Zeiten des Krieges?
Dürfen Marken schweigen? Dürfen Marken Stellung beziehen? Oder müssen sie? Der Krieg in der Ukraine schafft eine Diskussion, auf die es keine finalen Antworten gibt, aber Ansatzpunkte, die Marken weiterbringen können. Welche das sind, möchten wir...
MARK/ORG: Haltung zeigen und Remote Work nach Corona organisieren.
Wir als Gastgeber sowie viele der Teilnehmenden unserer B2B-Marketing-Barcamp-Reihe MARK/ORG waren Anfang dieses Jahres der Überzeugung, nach zwei Jahren Covid in eine Zukunft zu blicken, die in vielen Bereichen nur besser werden kann. Doch leider...
Sollten Unternehmen am Weltfrauentag etwas posten? – die Meinung einer Content-Expertin.
Heute ist Weltfrauentag. Und wie an jedem „Thementag“ sehen sich B2B-Marketer unter Zugzwang, etwas dazu auf sozialen Medien zu teilen. Doch durch die gefühlte Pflicht, das Unternehmensengagement zur Gleichberechtigung in ein leichtverdauliches...
Asset Management für B2B: Wenn die alte Bilddatenbank nicht mehr reicht.
Nahezu jedes größere Unternehmen hat für Marketing, Kommunikation und Produktmanagement eine Medienbank. Das Problem: Der Wust an Dateien kann intern schnell zu einem Chaos führen – von pragmatischen Sharepoints bis hin zur sperrigen Excel ist da...