B2B-Produkte sind zu komplex für die Online-Vermarktung, B2B-Zielgruppen sind nicht digital unterwegs – gängige B2B-Klischees, die viele heute immer noch glauben. B2B-Klischees machen auch nicht vor Kommunikations-, Vertriebs- oder...
Lesetipp: So klappt’s mit dem Gendern bei SEA – auch im B2B.
Die deutschlandweite Debatte über eine gendergerechte Sprache für Männer, Frauen und non-binäre Menschen ist in aller Munde – und überträgt sich auch auf die Geschäftswelt. Gerade B2B-Unternehmen mit einem häufig kleinen Kundenkreis sollten in allen...
B2B-Fachkräftemangel: helfen Employee Experience und Social Recruiting?
Der Fachkräftemangel in Deutschlands B2B-Welt verschärft sich weiter. Immer mehr Jobs sind zu besetzen, doch die Anzahl an geeigneten Bewerber:innen sinkt stetig. Für Firmen heißt es daher, aus der Menge der Arbeitgeber herauszustechen und junge...
Lesetipp: Neues LinkedIn Toolkit sorgt für effektivere B2B-Lead-Generierung.
Die Gewinnung von LinkedIn-Leads spielt im B2B eine wichtige Rolle. B2B-Marketer:innen können sich jetzt über ein neues LinkedIn Toolkit freuen, das Ihnen die erfolgreiche Lead-Generierung auf der Plattform vereinfacht. Ein Leitfaden, um schnell...
Business 2 Future: Machen deutsche B2B-Marken genug Transformation? [UPDATE]
„Das Internet ist für uns alle Neuland “ – ein Satz, der sich als Running Gag etabliert hat. Doch gerade im B2B-Marketing sollte Einigen das Lachen vergehen, wenn sie dem aktuellen Bericht des World Competitiveness Centers Glauben schenken: In...
Relationship- und Content-Marketing: Was B2B von B2C auf Social Media lernen kann.
Social-Media-Kampagnen und effektives Community-Management sind im B2C längst gang und gäbe. Und auch im B2B wird die Kommunikation mit der eigenen Zielgruppe in sozialen Netzwerken immer wichtiger. Dennoch bleibt der B2B-Bereich beim Thema...
MARK/ORG 7: B2B-Marketing und Employer Branding in Krisenzeiten.
Unsere B2B-Marketing-Barcamp-Reihe MARK/ORG geht nun bereits in die siebte Runde. Und auch dieses Mal fungierte sie als Plattform für spannenden Austausch unter den Teilnehmenden. Mit dabei waren Marketingentscheidende von Unternehmen wie Fronius...
Lesetipp: bvik-Studie „B2B-Marketing-Budgets 2022“.
Immer stärker werdende Budget-Ausbremsungen im Marketing-Bereich kommen auf B2B-Unternehmen zu. Die Gründe dafür: die langanhaltende Corona-Pandemie, der Ukraine-Krieg und klimabedingte Naturkatastrophen. Dies bestätigt auch eine neue Umfrage im...
Numbers tell, stories sell – 5 Fragen, die dein Storytelling im B2B voranbringen.
Das Produktdatenblatt ist ein superwichtiges Marketing-Asset – doch zentrale Markenbotschaften können damit nicht rübergebracht werden. Dafür braucht es ein Storytelling, das Kund:innen den Einstieg in neue Themenwelten erleichtert. Schließlich ist...
Gated vs. Ungated Content III: Warum Paywalls im B2B sinnvoll sein können.
Im ersten Teil haben wir die Vorteile von Gated und Ungated Content erläutert, im zweiten Teil beide Content-Welten in einem Mittelweg zusammengeführt. Und jetzt erklären wir dir, warum Gated Content auch im B2B funktioniert: Paywalls: nützlich im...
Lesetipp: Die besten Newsletter-Tools im Überblick – auch für B2B.
Wer auf der Suche nach einem professionellen Newsletter-Tool ist, hat eine große Auswahl. Für erfolgreiches E-Mail-Marketing sollte dieses jedoch mit Bedacht ausgewählt werden, um deinen Funktionsansprüchen und deinem Budget möglichst gerecht zu...
Lesetipp: Meta Update – neue B2B-Targeting-Optionen auf Facebook & Co.
Du willst wichtige Entscheidungsträger:innen mit deinen Meta-Plattformen erreichen? Für B2B-Marketer ist das jetzt mit dem neuen Meta-Update ganz einfach. B2B-Kampagnen können nun gezielt an über 200 Millionen kleine, mittlere und große Unternehmen...